Datenschutzerklärung der IMS Gruppe

Die Datenschutzerklärung der IMS Gruppe umfasst die Bereiche:

  • Bereitstellung der Webseite
  • Verwendung von Cookies und Plugins auf der Webseite
  • Physische und elektronische sowie mündliche Korrespondenz
  • Bestellwesen und Qualitätssicherung für unsere Partner, Informationspflichten gemäss Art. 14 DSGVO für Endkunden

 

A. Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten


Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 (7) DSGVO ist die IMS Gruppe mit Ihrem Hauptsitz in Ruggell,
Liechtenstein, und den ihr zuzuordnenden Unternehmen. Eine Übersicht über der Gruppe zugehörige Unternehmen finden Sie auf www.ims-furniture.com

Datenschutzfragen können Sie an die folgende E-Mail-Adresse richten: info@ims.li.


B. Grundlegende Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten


1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
• Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person benötigen, dient Art. 6 (1) a) DSGVO als Rechtsgrundlage.
• Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Art. 6 (1) b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
• Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 (1) c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
• Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines
Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 (1) f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

2. Speicherdauer und Datenlöschung
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck und/oder die Rechtsgrundlage der Speicherung entfällt.

3. Übermittlung und Empfänger
Die personenbezogenen Daten werden nur in dem Umfang etwaigen Empfängern offengelegt, wie es im Rahmen der Verarbeitung erforderlich ist:

• Wir sind zu einer Offenlegung personenbezogener Daten verpflichtet, wenn dies für die Einhaltung von Gesetzen, zum Zwecke der Strafverfolgung oder zur Befolgung von gerichtlichen Anordnungen notwendig ist.
• Wir arbeiten mit externen Partnern im Rahmen der Vertragserfüllung (Dritte) und zur Unterstützung unserer Leistungen (Auftragsverarbeiter) gemäss Art. 28 DSGVO zusammen. Letztere werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich gemäss den Anforderungen der DSGVO gebunden und werden bei Bedarf kontrolliert.
• Innerhalb der Unternehmensgruppe können die Daten zu Verwaltungszwecken verarbeitet werden.

Eine Übertragung personenbezogener Daten in Länder ausserhalb der EU-EWR erfolgt nur, wenn

• für dieses Drittland ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO vorliegt, oder
• mit dem Empfänger der Daten geeignete Datenschutzmassnahmen rechtsverbindlich vereinbart wurden, wobei eine Kopie dieser Vereinbarungen unter der Kontraktadresse des Datenschutzbeauftragten angefordert werden kann, oder
• die betroffene Person der Datenübermittlung eingewilligt hat oder
• wir aus einem anderen Grund gemäss Art. 49 DSGVO zur Übermittlung berechtigt sind.


C. Details zur Verarbeitung: Bereitstellung der Webseite


1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite verarbeitet unser Webseitensysteme automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei im Wesentlichen erhoben:

• Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
• das Betriebssystem des Nutzers,
• den Internet-Service-Provider des Nutzers,
• die IP-Adresse des Nutzers,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt, • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage und Zweck für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 (1) f) DSGVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Darstellung der Website für den Nutzer zu ermöglichen. Hierfür muss beispielsweise die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung verarbeitet werden.

Die Verarbeitung erfolgt ferner, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

3. Dauer der Speicherung
Daten zur Bereitstellung der Webseite werden nach Beendigung des Besuchs auf unserer Webseite gelöscht. Verbindungsdaten werden aus gesetzlichen und betrieblichen Gründen, wie beispielsweise dem Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung von Haftungsansprüchen, für maximal 60 Tage gespeichert.

Eine darüberhinausgehende Speicherung ist gemäss Art. 11 DSGVO nach Anonymisierung möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer so verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.


4. Widerspruchsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich.
Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.


D. Details zur Verarbeitung: Verwendung von Cookies und Plugins auf der Webseite


1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Eine ausführliche Erklärung zu Cookies und ihrer Funktionsweise finden Sie auf der Webseite von „all about cookies“ unter: http://www.allaboutcookies.org/

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

• Spracheinstellungen
• Suchbegriffe

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus folgende Arten von Cookies und ähnlicher Technologien, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen:

Informationen zu den Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung von Matomo (Piwik)
Analytics erhalten Sie unter: https://matomo.org/privacy-policy und https://matomo.org/privacy

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.


2. Rechtsgrundlage und Zweck für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies und für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens gemäss Art. 6 (1) f) DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und Plungins ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 (1) a) DSGVO.


3. Dauer der Speicherung
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.


4. Widerspruchsmöglichkeit
Die Verwendung von Cookies kann durch den betroffenen Nutzer selbst jederzeit unterbunden werden.


E. Details zur Verarbeitung: physische und elektronische sowie mündliche Korrespondenz


1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Eine elektronische Kontaktaufnahme ist über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. Die physische Kontaktaufnahme erfolgt über die von Ihnen gewählte Zustelladresse. Anrufe können Sie unter den genannten Telefonnummern tätigen. In allen Fällen werden die übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers und die Inhalte der Korrespondenz oder des Gesprächs verarbeitet.


2. Rechtsgrundlage und Zweck für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Übersendung einer E-Mail oder der Tätigung eines Anrufs übermittelt werden, ist ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens gemäss Art. 6 (1) f) DSGVO.

Je nach Inhalt der Korrespondenz und Ihrem Anliegen zielt dies auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung beispielsweise Art. 6 (1) b) DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen eines E-Mail-Kontakts dient zur Bearbeitung der Korrespondenz und Ihrem Anliegen. Ferner dient die Korrespondenz auch zur Erfüllung unserer vertraglichen Kooperation, so beispielsweise zur Abwicklung von Bestellungen, Beschwerden oder ähnlichem.


3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist es dann der Fall, wenn keine Rechtmässigkeit (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfrist) mehr für die Speicherung besteht.
Im Falle von geschäftlicher Korrespondenz erfüllen wir die uns auferlegten gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.


4. Widerspruchsmöglichkeit
Im Falle eines Widerspruchs kann die Korrespondenz nicht fortgeführt werden.

 


F. Details zur Verarbeitung: Bestellwesen und Qualitätssicherung für unsere Partner, Informationspflichten gemäss Art. 14 DSGVO für Endkunden


1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die IMS Gruppe agiert als Import- und Export-Partner für diverse Möbelhäuser, Möbeldetaillisten und ähnliche Verkaufsstellen. In diesem Zusammenhang stellen wir die vertraglich mit diesen Parteien vereinbarten Produkte zur Verfügung. Die Endkunden dieser Produkte schliessen mit diesen Parteien Kaufverträge ab. Im Rahmen der Verkaufsabwicklung (Disposition, Logistik) sowie des Reklamations- und Beschwerdewesens arbeiten wir als IMS Gruppe eng mit unseren Partnern zusammen. Die so verarbeiteten Daten von Endkunden erhalten wir von unseren Partnern. Die Daten können regelmässig die Produktbeschreibung, die Kontaktdaten des Endkunden sowie auch Zustellungswünsche oder im Falle von Reklamationen und Beschwerden die jeweiligen Inhalte dieser Meldungen enthalten (Mängelbeschreibungen, Fotografien, Korrespondenz, etc.).


2. Rechtsgrundlage und Zweck für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, ist der Empfang und die Weiterverarbeitung dieser Daten zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen gegenüber unseren Partnern gemäss Art. 6 (1) b) DSGVO und die Erfüllung unserer gesetzlichen Gewährleistungsverpflichtungen Art. 6 (a) c) DSGVO.


3. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist es dann der Fall, wenn keine Rechtmässigkeit (z.B. gesetzliche Aufbewahrungsfrist) mehr für die Speicherung besteht.


4. Widerspruchsmöglichkeit
Im Falle eines Widerspruchs kann die IMS Gruppe ihren vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen.


G. Rechte der betroffenen Personen


Der Nutzer hat das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sein Recht kann er bei unserem Datenschutzbeauftragten vorbringen, der diese Anfrage prüfen und bearbeiten wird.


H. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde


Der Nutzer kann sein Beschwerderecht jederzeit gegenüber unserer zuständigen Aufsichtsbehörde geltend machen.

I. Änderungen in der Datenschutzerklärung
Unsere Geschäftstätigkeiten unterliegen ständigen Änderungen, weshalb diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit angepasst wird. In diesem Fall veröffentlichen wir mit neuem Versionsdatum in der letzten Zeile die aktualisierte Datenschutzerklärung.
Bei fortgesetzter Nutzung gehen wir davon aus, dass diese neue Version vom Nutzer angenommen wurde.

Letztmals aktualisiert am 15.07.2023

IMS group

For years, we have specialized in the production of high-quality furniture that meets the needs of the most demanding customers. Our experience and passion for design make us and ideal partner for interior designers.

 

Read out more about IMS group >>